Website-Icon DerKultur.Blog – Kulturboulevard

13. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2019: NORD – LICHT

Musik – Natur – Theater 5. – 7. Juli 2019 in Litschau am Herrensee (Niederösterreich)

Der Schrammel.Klang sucht das NORD – LICHT. Das 13. Schrammel.Klang.Festival rund um den idylli­schen Herrensee in Litschau unter­nimmt von 5. bis 7. Juli 2019 eine musikalische Reise von Wien in den Norden. In Deutsch­land, Polen, Dänemark, Finnland sowie Island werden schram­melige Schallwellen auf­ge­spürt und in Litschau am Herrensee gemeinsam mit öster­reichischer Weltmusik zum Klingen gebracht.

Denn schon Ende des 19. Jahrhunderts bereisten die Gebrüder Schrammel den höheren Norden, ihre Tourneen gingen über Prag und Breslau bis nach Hamburg. In der heutigen nordi­schen Musik finden sich zudem viele emotionale Anknüpfungspunkte an die Schrammel­musik.

Gäste sind daher heuer u. a. die Akkordeonistin Johanna Juhola und das Mundharmonika-Quartett Sväng aus Finnland sowie Helene Blum & Harald Haugaard aus Dänemark. Der gebürtige Pole Krzysztof Dobrek ist mit der Premiere seines neuen DOBREK Quintett mit dabei. Spui’manovas aus Bayern, Unfolkkommen aus dem Elb­tal und Yxalag aus Lübeck sind aus Deutschland zu Gast. Stefan Ster­z­in­ger präsen­tiert die Uraufführung der „iceland calypso suite“ als Lie­bes­erklärung an den hohen Norden und die isländische Sängerin Ellen Freydis zele­briert mit „Krummi und die Alpenvögel“ ein ungewöhn­liches Abenteuer­konzert.

Weiters mit dabei sind so bekannte Namen wie Trio Lepschi, Agnes Palmisano,  Walther Soyka, Die Strottern, Martin Spengler, Die Stein­bach, Kollegium Kalksburg, Neue Wiener Concert Schrammeln u. v. v. a., alles in allem wieder über 100 Musikerinnen und Musiker, die auf den 10 Naturbühnen, im Herrenseetheater und beim Tanzbo­den aufspielen werden.

Musik, Natur, Theater, Tanz, Kulinarik mit Schmankerln aus der Region, die landschaftliche Schönheit und die gemütliche, entschleunigte Festivalstimmung, all das macht das Flair des Schrammel.Klang. Festivals aus, das jährlich tausende Besucherinnen und Besucher an den Herrensee und nach Litschau lockt.

Die Konzerte

Die Eröffnung am Freitag, 5. Juli im Herrenseetheater gestalten Ursula Strauss und Ernst Molden mit eigens neu geschriebenen Liedern.

Krzysztof Dobrek

Es folgt die Premiere von DOBREK Quintett, der neuen Formation des leidenschaftlichen Wahlwieners Krzysztof Dobrek, die erstmals in Litschau in dieser Zusammen­setzung spielt. Die dänische Band Helene Blum & Harald Haugaard gibt sich ebenfalls erstmals beim Schrammel.Klang.Festival die Ehre.

Schrammel.Klang.Festival 2019
Wiener Brut

In der Matinee am Samstag, 6. Juli, präsentiert Wiener Brut & Band mit Augenzwinkern schmachtend-bissige Liebeslieder.

First Stings on Mars / © Julia Wesely

Beim Abendkonzert am 6. Juli sind Alma mit ihrem Programm „OEO“, „First strings on Mars“ mit Georg Breinschmid, Florian Willeitner und Igmar Jenner ebenso zu hören wie Sterzinger extended III – feat. Anna Anderluh mit einer Hommage an Island als Sehnsuchtsort und das finnische Johanna Juhola Trio als „nordischer“ Höhepunkt des Abends.

Am Sonntag 7. Juli spielen Schrammel & die Jazz in erweiterter Besetzung mit Bertl Mayer, Nikolai Tunkowitsch, Martin Spitzer, Karl Sayer und Peter Havlicek am Kulturbahnhof auf.

Zum Abschlusskonzert am Sonntagabend gibt es ein finnisch-österreichisches Gipfeltreffen bei Sväng meets Otto Lechner.

Der Schrammel.Pfad als Herzstück des Festivals

Das einmalige Flair des Schrammel.Klang.Festivals vermittelt sich am besten am Schrammel.Pfad: Die Musikerinnen und Musiker spielen unplugged auf den neun Bühnen in der wunderschönen Landschaft rund um den Herrensee, das Publikum wandert von Spielort zu Spielort, verweilt nach Lust und Laune, hört entspannt Musik und kann sich mit regionaler Kulinarik stärken.

Am Samstag von 13.00 bis 20.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 bis 18.30 musizieren u. a. Helene Blum und Harald Haugaard & Band, Neue Wiener Con­cert Schrammeln, Kollegium Kalks­burg, Mar­tin Spengler & die foischn Wiener, Duo Stickler & Kosche­lu, Rittmannsberger & Soyka, Ernst Molden & Wal­ther Soyka, Willi Lehner, Agnes Palmisano, Daniel Fuchsberger & Roland Sulzer, Rutka. Steurer – 16er Buam, Ge­sangs­­ka­pelle Hermann, Die Strottern, Trio Lepschi, Geschwister Mondschein, Duo Horacek & Gradinger, Black Market Tune, Duo Sulzer & Lechner, Trio Akk:zent, Yxalag, Unfolkkom­men, Krummi und die Alpen­vögel, Die Tanzhausgeiger, Hermann Fritz Banda, Duo Haertel & Wascher, Die Keller­gei­gen, Oliver Maar, Die Steinbach, Helmut Hutter & das Waldviertler Schrammeltrio, Wurm im Wienerherz, Georg Brein­schmid, Johanna Juhola & Roope Aarnio Acoustic Duo, Duo Jouki Kyhälä & Ero Turkka (von Sväng), Spui’manovas, Otto Brusatti.

Weitere Programmpunkte

sind der Tanzboden mit Live-Musik und Tanzunterricht, die beliebte Nachtwanderung, die Stehauf­schram­melbühne „Offener Michl“, der Schrammel.Express, heuer mit  Oliver Maar, die Bauhütte für Kontragitarre geworden mit Michael Eipel­dau­er, die Schrammel.Workshops vom 2. bis 4. Juli und die Schrammel.Golf.Trophy am 30. Juni imGolf Club Haugschlag. Beim Schrammel.Klang.Photo­wettbe­werb.

„Verweilender Künstler“ ist 2019 Peter Neuwirth, der auch das heurige Bühnenbild im Herrensee­theater gestaltet.

Details zum Programm entnehmen Sie bitte den Anlagen oder der Website www.schrammelklang.at

Die mobile Version verlassen