Landestheater linz

Das Muscial ANASTASIA verzaubert Linz

Österreichische Erstaufführung im Landestheater Linz

Linz, 09.09.2022
Das Landestheater Linz hat in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment ANASTASIA – Das Musical
auf die österreichische Bühne geholt.

© Reinhard Winkler

Die Zarenfamilie Romanow hält Hof und nimmt uns mit auf eine Reise von Petersburg nach Paris.

© Reinhard Winkler

Neuinzenierung

Die Neuinszenierung stammt vom Linzer Musicalchef Matthias Davids (zuletzt Wie im Himmel und Fanny und Alexander in Linz), es choreografiert Kim Duddy (The Wiz und Sister Act in Linz), für Bühne und Co-Regie ist Andrew D. Edwards (Priscilla – Königin der Wüste) verantwortlich, und die Kostüme stammen von Aleš Valašek (Titanic, Ein Amerikaner in Paris).


Inhalt für Eilige

Wie es so schön im Programmheft vom Landestheater Linz heißt 🙂

1917: In Russland wird die Zarenfamilie umgebracht, und die Bolschewiki übernehmen die Macht.
1927: Das Gerücht geht um, die jüngste Tochter Anastasia sei dem Mord entkommen und habe sich irgendwo
versteckt. Der junge Politkommissar Gleb macht es sich zur Lebensaufgabe, Anastasia zu finden und die Arbeit
zu vollenden, die sein Vater begonnen hat.

Auf den Straßen von Leningrad, dem früheren Sankt Petersburg, arbeitet Anja als Straßenfegerin. Sie erinnert sich nicht an ihre Herkunft, hat aber eine diffuse Ahnung, die Antwort liege in Paris. Ihre neuen Freunde, die Ganoven Dimitri und Wlad, sind verzweifelt auf der Suche nach Geld. Als sie erfahren, dass die nach Paris emigrierte Zarenmutter eine Belohnung für Anastasias Auffindung ausgesetzt hat, nimmt ein Plan Gestalt an: Aus Anja soll Anastasia werden.

© Reinhard Winkler

Anja, Dimitri und Wlad finden sich nach einer abenteuerlichen Reise im Pariser Trubel der 1920er Jahre wieder. Der emigrierte russische Adel feiert dort Partys und hängt der Erinnerung an die alten Zeiten nach. Aber für Dimitri, Wlad und Anja läuft es nicht wie geplant. Sie haben kein Geld, es ist nicht einfach, eine Audienz bei der Zarenmutter zu bekommen, und Kommissar Gleb ist ihnen auf den Fersen. Und wie kommt es, dass Anja plötzlich Französisch spricht und sich an Details aus Anastasias Leben erinnert, die ihr niemand beigebracht hat?


Gänsehautmomente garantiert

Anja – Hanna Kastner und Dimitri – Lukas Sandmann haben vom ersten Augenblick die Herzen der Zuschauer
auf ihrer Seite und zeigen ihre Leidens- und Liebesgeschichte im 19. Jahrhundert. Die komplette Cast glänzt
durch ihre Stimmgewalt, vor allem die Zarenmutter – Daniela Dett geht voll in ihrer Rolle auf. Auch wer die Lieder schon kennt, wird bei dieser Aufführung nicht enttäuscht. Die Balladen “Reise durch die Zeit”, “Es war einmal im Dezember” oder “Unter all den Menschen” erzeugen wahre Gänsehautmomente.

Bühnenbild

Das Bühnenbild ist etwas “spartanisch”. Es besteht aus einer sich drehenden Treppe die entweder die ganze
Bühne füllt oder in zwei Teile aufteilt. Diese Treppe wird aber auch voll genutzt und in die Geschichte gekonnt integriert. Die Reduzierung ist allerdings irgendwie auch nicht schlecht, da man sich so komplett auf die Charaktere des Stücks konzentrieren kann und nicht abgelenkt wird. Wer allerdings die Aufführungen von Stage Entertainment in Stuttgart kennt, wird vom Bühnenbild etwas enttäuscht sein.


Orchester

Das 15- köpfige NEWA Cluborchester unter der Leitung von Tom Bitterlich füllt den Saal, läßt aber der der Cast genügend Freiraum sich stimmlich zu entfalten.


Vom Zeichentrick zum Musical

Der erfolgreiche Zeichentrickfilm von 1997 wurde 2016 vom Ragtime-Team Terrence McNally, Stephen Flaherty und Lynn Ahrens für die Bühne adaptiert. Die Autor:innen waren sich einig, dass das Musical neben dem jungen auch ein erwachsenes Publikum ansprechen sollte. Die Legende vom Überleben der Zarentochter Anastasia wird im Vergleich zum Film historisch schlüssiger erzählt und bietet so die Grundlage für ein echtes Familienmusical, das am Broadway über 800-mal gezeigt wurde und nun – in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment – erstmals in Österreich zu sehen ist.

Impressionen vom Schlussapplaus

Preview am 09.09.2022

Tickets und weitere Informationen gibt es hier im Landestheater Linz

Kommentar verfassen