München, 20.10.2023 – Deutschland-Premiere Deutsches Theater München
Der Medicus – Eine magische Reise voller Musik und Medizin, die Herzen berührt und die Sinne verzaubert

Das schreibt DerKultur.blog
Vorhang auf für eine fesselnde Reise ins Mittelalter. In ‘Der Medicus‘ wird das Publikum auf eine faszinierende Reise durch das mittelalterliche Persien entführt. Es geht um die bewegende Geschichte des jungen Rob Cole, der den Traum verfolgt, ein bedeutender Heiler zu werden.
Im ersten Akt geht es lange Zeit – etwas zu lange, es zieht sich etwas – durch die Wüste. Diesen Teil hätte man ruhig etwas straffen können es war auch gefühlt etwas wenig Handlung.
Dafür machte der zweite Akt alles wieder gut. Der Schah lädt ein in seinen feudalen, farbenfrohen Palast.
Das Publikum wird durch das Bühnenbild in die lebendige Atmosphäre des Mittelalters mitgenommen. Die dazu passenden Kostüme verleihen den Charakteren ihre Authentizität.

Die gesamte Cast war wirklich sehr präsent und stimmgewaltig. Rob Cole, gespielt von BOSSE VOGT, treibt mit schauspielerischer Leichtigkeit die Geschichte an. CHRIS MURRAY, als der Schah, dominierte den zweiten Akt. Diese Rolle ist ihm wirklich auf dem Leib geschneidert, er brettert die Stücke so dermaßen raus, dass man diese nicht nur hören, sondern auch spüren kann. MIRIAM NEUMAIER, die die Mary spielt, ist die perfekte Besetzung. Wir sind ja schon lange Fans von ihr UND wir wollen diese Frau öfter auf den Theater-Bühnen hören und sehen. Das Orchester fühlte sich auch großartig an. Wir können euch leider nicht sagen wie viele Musiker es wirklich waren, aber es machte Eindruck.


In manchen Musikstücken war aber teilweise etwas zu viel Text, so dass die Akteure kaum nachkamen. Auch sollte es eine zeitliche Begrenzung von höchstens 3 Stunden geben. In dieser Zeit sollte alles erzählt, gesungen und jede Wüste durchquert worden sein. Man sah es dem Publikum schon an, dass, obwohl man im Deutschen Theater gut sitzt, es mit der Zeit unbequem wurde.

Wie auch vom DT schon erwähnt, es ist eine Neufassung, auf die man sich einlassen sollte. Alle, die die Produktion von Spotlight Musical 2018 gehört und gesehen haben: es ist zwar die ähnliche Geschichte, aber musikalisch komplett anders. Welche Fassung für euch besser ist, dürft ihr gerne selber rausfinden 🙂

Insgesamt bietet ‘Der Medicus – Das Musical’ eine gelungene Mischung aus Emotionen, Musik und visuellem Spektakel, was sowohl Fans des Romans, Theaterliebhabern, als auch Musikbegeisterten Freude bereiten wird.
Die Story
Die Geschichte spielt im 11. Jahrhundert. Rob Cole wird zur Waise und ist fortan auf sich allein gestellt. Er besitzt eine ungewöhnliche Gabe: Er kann durch bloße Berührung eines Menschen den nahen Tod voraussagen. Ein Quacksalber, der mit seinen primitiven Heilmethoden durch die Lande zieht, nimmt ihn auf und weiht ihn in seine Geschäfte ein. Doch Rob ist neugierig, er möchte den Menschen tatsächlich helfen, anstatt ihnen das Geld aus der Nase zu ziehen.

Mit 19 macht er sich auf nach Isfahan, um den berühmten Medicus Avicenna zu treffen. Ihm wurde erzählt, dass er der beste Arzt aller Zeiten sei und man nur bei ihm Medizin richtig studieren kann. Auf seiner strapaziösen Reise trifft er auf die Liebe seines Lebens, Mary. In Isfahan angekommen, gilt es die wichtigste Hürde zu überwinden: Er muss sich als Jude ausgeben, da er anderenfalls dort nicht studieren darf. Rasch entwickelt sich Rob zum Meisterschüler des Medicus, doch die Pest, ein Krieg und der despotische Schah bedrohen kontinuierlich sein Leben.


Die Musik von Iván Macías wird von Kritikern als eine der bedeutendsten Musical-Kompositionen gelobt – klassisch und zeitgenössisch zugleich mit Momenten herausragender Schönheit. Macías gilt als einer der besten Komponisten und Dirigenten seiner Generation. Dem Autorenteam ist es mit Der Medicus – Das Musical gelungen, alle Komponenten eines musikalischen Dramas zu einem einzigartigen, kompakten und emotional beeindruckenden Ganzen zu vereinen. Auch der im Jahr 2021 verstorbene Noah Gordon zeigte sich begeistert: „Ich höre mein Buch! Die Emotion meines Romans wurde mit dieser wundervollen Musik auf die Bühne gebracht!“

Der Medicus ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie sprichwörtlich im Buche steht. Der Roman von Noah Gordon wurde allein in Deutschland acht Millionen Mal verkauft. Mehr als drei Millionen Kino- und sieben Millionen TV-Zuschauer zog die Verfilmung in ihren Bann. Das gleichnamige Musical mit der Musik von Iván Macías und Texten von Félix Amador setzt diese Erfolgsgeschichte nun fort. Es erhielt bereits elf BroadwayWorld Audience Awards – unter anderem als „Bestes Musical“. Nach gefeierten Gastspielen in Spanien und Tschechien feiert es nun seine Deutschlandpremiere im Deutschen Theater München.
Fotos Roter Teppich
Bei der Deutschlandpremiere vor Ort in München mit dabei Michael Gordon (rechts), Sohn von Weltbestseller-Autor Noah Gordon, Komponist Ivan Macìas (Mitte) und das Kreativteam des Musicals aus Spanien und Tschechien mit DT-Chef Thomas Linsmayer (links) und Veranstalter Manfred Hertlein (3. v.l.).



























Fotos Schlussapplaus
























Ticket gibt es, wie immer, direkt im Deutschen Theater München
Szenenfotos © Tino Kratochvil
Categories: Deutsches Theater München