Website-Icon DerKultur.Blog – Kulturboulevard

DRACULA – der Graf hält Hof im Deutschen Theater München

Blutrünstige Story mit grandioser Besetzung

München, 21.10.2022 – Premiere Musical Dracula im Deutschen Theater München.


Es wird düster, blutrünstig und GROSSARTIG. Passend zur Jahreszeit und kurz vor Halloween laden nicht “die Vampire zum Tanz” sondern Graf Dracula erzählt uns seine Leidensgeschichte. Er nimmt uns mit in sein düsteres Imperium – sehr ausdrucksstark und authentisch.

© Susanne Brill
© Susanne Brill

Grandiose Besetzung

Die Besetzung der Cast ist exzellent besetzt, von Thomas Borchert / Graf, Patrick Stanke / van Hesling, Roberta Valentina / Mina, Arthur Holmwood /Robin Reitsma, Philip Schwarz / Jonathan Harker, Valerie Luksch /Lucy Westenra, Dániel Rákász / Quincey Morris, Florian Resetarits /Dr. Jack Seward bis zu Louisa Schmid / Kind.

Einen im wahrsten Sinne des Wortes – wahnsinnigen Auftritt – hat John Davies als Renfield. Begeistert hat uns auch Valerie Luksch als Lucy Westenra.

Orchester

Als wenn das nicht schon genug wäre, wird die Cast von einem fulminanten Orchester angetrieben. Für den passenden und mächtigen Sound sorgt ein 17-köpfiges Orchester unter der Leitung des bekannten Dirigenten Andreas Kowalewitz. 

Danke an Alexandra fürs Video

So schön, wenn mal mehr wir 5 Leute im Orchestergraben ihr Bestes geben.

Ein grandioser Abend


Es war ein grandioser Abend, der Lust auf Theater und Musical macht, bis zum 13.11.22 habt ihr noch die Chance dazu.

© Susanne Brill

BRAM STOKERS ROMAN ALS GRUNDLAGE

Mythen von Untoten gab es schon lange vor dem berühmten Roman von Bram Stoker. Sie sind wohl so alt wie die menschliche Angst vor dem schier unsterblichen Bösen und die Faszination für die blutsaugend erotische Macht der Vampire. Dieser könnte auch Mina Murray erliegen. Denn Graf Dracula, der Auftraggeber ihres Verlobten Jonathan Harker, ist ihr zwar unheimlich, doch zugleich gerät sie in seinen Bann. Um sie zu retten, muss Jonathan mit dem geheimnisvollen Professor van Helsing den Kampf gegen den gefährlichen Gegner aufnehmen. Balgas Inszenierung orientiert sich stark am gleichnamigen Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker, der 1897 erschienen ist und seit 1921 in zahlreichen Versionen für Kino und Fernsehen verfilmt wurde.

MARKANTE GITARRENRIFFS UND TREIBENDE BEATS

Der amerikanische Komponist Frank Wildhorn, berühmt geworden durch seine Bühnenwerke „Jekyll & Hyde“, „Der Graf von Monte Christo“ und „Bonnie and Clyde“, lässt in DRACULA den Kampf zwischen Hell und Dunkel auch musikalisch spannungsreich austragen, mit markanten Gitarrenriffs und treibenden Beats als rockiges Musical.

Schlussapplaus Premiere

Impressionen vom Roten Teppich

Spielzeit 20.10.–13.11.2022Tickets

Szenenfotos: © Susanne Brill

Die mobile Version verlassen