Website-Icon DerKultur.Blog – Kulturboulevard

Europapremiere “Die fabelhafte Welt der Amélie- Das Musical” in München

Die fabelhafte Welt der Amelie - DerKultur.blog

Hautnah und mitten drin in Amélies fabelhafter Welt.

Amélie DerKultur.blog

Bei schönstem Valentinstags-Wetter fand am 14. Februar 2019 die Europapremiere von “Die fabelhafte Welt der Amélie – Das Musical”  im ,Café des 2 Moulins‘ oder besser gesagt im WERK7 in München statt. Der perfekte Termin für diese herzergreifende Geschichte. 

Das bisherige “Fack Ju Göhte-Theater” wurde im Januar 2019 umgestylt um die Geschichte von Amélie beeindruckend erzählen zu können. Mit französischer Caféhaus-Atmosphäre glänzt jetzt Münchens neues Musicaltheater WERK7 im Werksviertel-Mitte am Ostbahnhof.

Die Zuschauer sind hautnah dran am Geschehen und können das Musical jetzt in ,Münchens größtem Caféhaus‘ mit allen Sinnen erleben. AMÉLIE wird mit dem Handwerk des klassischen Theaters erzählt.


In keinem anderen Theater, denke ich, kann man näher am Geschehen sitzen wie im WERK7. Es gibt bei diesem Stück sogar die Möglichkeit direkt auf der Bühne, quasi im Café Platz zu nehmen.

Aber selbst von der hintersten Reihe, egal ob Block A oder B, sieht man wirklich gut auf die Bühne.

Eine der vielen Besonderheiten des Stücks ist das Puppenspiel. Einige Figuren aus Amélies fabelhafter Welt betreten die Bühne als Puppen des bayrischen Puppenbauers Stefan Fichert und ergänzen so das Musical-Ensemble.

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE zeigt seinen Zuschauern die Welt durch Amélies Augen. „Ihre Poesie und Fantasie eignen sich wunderbar für die Ausdrucksmöglichkeiten des Musiktheaters. Unsere Besucher können sich auf eine der wohl außergewöhnlichsten und charmantesten Bühnengeschichten der letzten Jahre freuen,“ so Regisseur Christoph Drewitz.

Credit Stage Entertaintment

Das Musical basiert auf der Geschichte des weltweit bekannten französischen Kinofilmes aus dem Jahr 2001. „Die fabelhafte Welt der Amélie“ ist einer der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten und genießt bis heute Kultstatus. Audrey Tautou gelangte in der Rolle der Amélie zu Weltruhm. Der Film wurde von Kritikern hoch gelobt, war für fünf Oscars nominiert und gewann den Europäischen Filmpreis sowie den französischen Filmpreis César.

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE erzählt die Geschichte der Amélie Poulain, einer jungen Französin, die im Pariser Stadtteil Montmarte als Kellnerin arbeitet.

Credit Stage Entertaintment

Tatsächlich lebt Amélie allerdings in ihrem ganz eigenen Kosmos. Der ist so skurril wie liebenswert. Magisch zieht sie andere Menschen in ihre „fabelhafte Welt“ und verändert deren Leben auf wundersame Weise.
Sie hat ein Auge für Details, die anderen entgehen, und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimpernschlag. Als sie beschließt, als gute Fee in das Leben ihrer Mitmenschen zu treten, schickt sie einen Gartenzwerg auf Weltreise, zaubert jahrzehntelang verschollene Liebesbriefe wieder herbei. Nur wenn es um ihr eigenes Glück geht, steht Amélie sich selbst im Weg – bis ihr ein guter Geist auf die Sprünge hilft…

Eine fabelhafte, emotionale Geschichte, kurzweilig erzählt mit viel Herz und einer Prise Humor.
Die gesamte Cast zeigt viel Leidenschaft und Spielfreude.

Sandra Leitner (Amélie)
Andreas Bongard (Nino)
Stephan Bürgi (Raphael/Bretodeaux)
Dorina Maltschewa (Amandine/Philomene)
Christine Rothacker (Suzanne)
Fleur Alders (Georgette)
Kira Primke (Gina)
Rob Pelzer (Dufayel/ Collignon)
André Haedicke (Hipolito/Elton)
Janco Lamprecht (Joseph)
Charles Kreische (Lucien)

Und als Swing: Steffi Regner, Nandi van Beurden, Karen Bild, Daniel Wagner, Emanuel Jessel, Ulrich Talle

Credit Stage Entertaintment

Die Band passt sich optimal ein, ist präsent, aber nicht aufdringlich und endlich auch mal gut sichtbar in der ersten Etage.


Die Musik von “Comptine d’Un Autre Été” zieht sich wie ein roter Faden durch das Stück und brennt sich wunderbar ins Gedächtnis. Ein Highlight ist natürlich der Song „Lebe Deinen Traum“ und das Duett am Schluss. 

Auch das Spiel mit den Puppen ist wirklich sehr gut gelungen. Sie werden regelrecht zum Leben erweckt.


Credit Stage Entertaintment

Es sind auch ganz viele witzige Elemente dabei, wie tanzendes Gemüse und viele blaue Pfeile. Auch das Publikum wird mit eingebunden. Mehr wollen wir dazu aber gar nicht verraten. Schaut es euch einfach selber an.

In der Pause haben wir die Gelegenheit genutzt in der aufgestellten Foto-Box, da wo bei “Fack Ju Göhte” der bekannte Süßigkeitenautomat stand, witzige Schnappschüsse zu machen. Da war vielleicht was los.

Hier die Eindrücke vom Schlussapplaus:

Zu einer gelungenen Europapremiere gehört natürlich auch ein Roter Teppich und Premierengäste.

In München mit dabei waren u.a. die Musicaldarsteller von Fack Ju Göhte, Johanna Spantzel (Frau Schnabelstedt) und Lukas Sandmann (Danger), viele Schauspieler wie Tatort-Kommissar Felix Klare, Bruno Eyron, Anouschka Renzi, Sabine Kaack, Herbert Ulrich, Janina Hartwig, Timothy Peach, Marie Theres Kroetz-Relin, Simon Pearce, Constanze Behrends und GSZS-Star Ulrike Frank. 

Komponist Ralph Siegel, Model-Booker Peyman Amin, Melissa Hannawald, Sängerin Katja Ebstein, Simone Ballack & Andreas Mecky, Emil Kusmirek und Tänzerin Tiger Kirchharz. Die Moderatoren Florian Weiß, Sebastian Höffner, Alessandra Geissel, Thomas Fleischmann und Peter Illmann. Miss München Viola Kraus, DJ John Jürgens und Wedding-Planer Froonck Matthée. Direktor des Münchner Variete-Theaters GOP, Peter Weil und von Stage Entertaiment Deutschland die Geschäftsführerin Uschi Neuss und Unternehmenssprecher Stephan Jaekel.

Von seiner sportlichen Seite zeigte sich besonders Prince Damien, Sänger und Gewinner von DSDS mit unzähligen Sprüngen für die vielen Fotografen auf dem roten Teppich. Sein Resümee: „Das Musical hat mir mega gefallen. Die Kulisse war super und die Interaktion mit dem Publikum, die Story des Films wurde perfekt rübergebracht. Wirklich sehenswert.“

„Fabelhaft, unglaublich. Es ist sensationell. Ich habe das ja geahnt. Mit so viel Liebe zum Detail und Genauigkeit. Das ist der Hit, ich bin total verliebt.“ meinte Schauspieler Timothy Peach.

Nach der gelungenen Premiere und vielen Pressefotos ging es gegen 21:25 Uhr beim GET-TOGETHER in der gegenüber liegenden TonHalle weiter.

John Jürgens, heizte als DJ John Munich den Premierengästen ein.

Süße Pfannkuchen-Häppchen und leckere Schokolade gab es vom Team von Chocion, den Schokoladenmachern aus dem Werksviertel-Mitte.

Wir waren für euch vor Ort und haben euch hoffentlich mit den Eindrücken vom Premierenabend Lust gemacht, demnächst das neue Musical in München anzuschauen. Gelegenheit habt ihr bis 31. Oktober 2019, dienstags – sonntags.

Tickets gibt es hier:

 

Die mobile Version verlassen