Das Wagnis ist geglückt, HAMILTON erstmals in deutscher Sprache. Es ist wahnsinnig temporeich und einfach anders.
Hamburg 05.10.2022 – Medienpremiere von HAMILTON – das Musical im Operettenhaus in Hamburg.
Diesmal sind wir bei einer Medienpremiere, mal ganz was anderes “Musical pur” ohne Roten Teppich,
Promis und Kamera-Gewusel.
Nach über 3 Jahren Vorbereitungszeit und 27.4385 Wörtern, die im englischen Skript vorgegeben waren und
aufwendig übersetzt wurden, ist es jetzt endlich soweit: HAMILTON – das Musical, der Mega-Broadway-Erfolg – ist nun in deutscher Sprache im Operettenhaus in Hamburg auf der Bühne.
Lange wurde diskutiert, ob man das Stück wirklich übersetzen muss und ob das überhaupt möglich ist, es musikalisch auf deutsch genauso begeisternd rüberzubringen. Die Antwort darauf ist kurz gefasst – JA – ES FUNKTIONIERT – HAMILTION büsst auch in deutscher Sprache nichts ein.
Es ist genauso energiegeladen, schnell und kraftvoll wie in der Originalversion. In der deutschen Version wurden es 47 Songs mit ca. 24.000 Wörtern.
Allerdings war es für uns, durch die ungewohnte Schnelligkeit, doch anstrengender dem Ganzen so zu folgen um wirklich jedes der 24.000 Wörter zu verstehen. Wenn man sich daran gewöhnt hat und darauf eingelassen hat, ist es ein Vergnügen und faszinierend zugleich. Ein verblüffend hohes Tempo. Im Vergleich zu anderen Musicals hat Hamilton mehr als doppelt so viele Worte. Und jedes davon sitzt. Ein wahrer Innovationsschub für die ganze Musicalszene, denn neben Hip-Hop vereint Hamilton auch eine Vielfalt an weiteren Genres, die sich von Rap über Jazz, Pop, Rhythm ans Blues, Soul und Funk erstreckt.
Cast
Die Cast, bestehend aus 34 Mitgliedern aus 13 verschiedenen Nationen, bringen das Stück so professionell auf die Bühne, als ob sie die letzten 10 Jahre nur “gerappt” hätten. Sie beherrschen sowohl die lauten, als auch die leisen Töne. Bei den stimmgewaltigen Songs drückt es einen regelrecht in die Sitze.
Bühnenbild
Das Bühnenbild mit der eingelassenen Drehscheibe ist eher schlicht, es wird nur einmal eine Bühnentreppe verschoben. Irgendwie gleicht es dem “Glöckner aus Notre Dame” nur eben ohne Glocken.
Im Orchestergraben sitzen insgesamt 10 Musiker:innen.
HAMILTON – der Inhalt
HAMILTON – das Musical zeigt die Geschichte vom Aufstieg und Fall von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Als unehelicher Sohn in prekären Verhältnissen auf Nevis, einer karibischen Insel, aufgewachsen, waren Alexander Hamiltons sagenhafte Karriere und Lebensleistung alles andere als vorgezeichnet. Er verkörpert damit den amerikanischen Traum, lange bevor dieser Ausdruck überhaupt entstanden ist.
Mit viel Mut, Charme und Intelligenz arbeitet sich der karibische Einwanderer ganz nach oben, wird Adjutant George Washingtons, heiratet in eine der angesehensten Familien des Landes ein, kämpft im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwirft die neue Verfassung und wird erster Finanzminister der USA. Hamiltons Ehe- und Familienleben erlebt durch sein stürmisches Temperament zahlreiche Höhen und Tiefen. Alexander Hamilton stirbt 1804 an den schweren Verletzungen nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr. Eliza Hamilton, Alexanders Witwe, hält sein Andenken auch nach seinem Tod lebendig.
HAMILTON umfasst 30 Jahre amerikanischer Gründungsgeschichte. In rasantem Tempo tanzen, rappen, singen, erzählen, streiten und lieben sich die Held:innen des Stücks durch diese Zeit. Persönliche Schicksale sind so geschickt in die große Emanzipationsgeschichte der westlichen Welt verwoben, dass die drei Jahrzehnte wie im Flug vergehen – und bis heute nachhallen. Als Co-Autor der neuen Verfassung und erster Finanzminister der USA prägt Alexander Hamilton das Wesen der jungen Nation entscheidend mit. Sein Abbild geht bis heute durch die Hände von Millionen Menschen: Es ziert die 10-Dollar-Note.
Impressionen von der Medienpremiere
Tickets gibt es hier