Website-Icon DerKultur.Blog – Kulturboulevard

Musical Summer of Love – Festspielhaus Neuschwanstein

Ein bisschen Frieden 2.0

Festspielhaus Neuschwanstein, 16.05.2023 – Generalprobe

SPOILER – es kommen ganz viele Fotos und Einblicke 🙂
Ja, wann hat man schon mal die Möglichkeit, bei einer Generalprobe dabei zu sein, mit der Erlaubnis fotografieren und filmen zu dürfen. Das Festspielhaus Neuschwanstein macht es möglich.


Neustart vom Ralph Siegel Musical “Ein bisschen Frieden”. In Duisburg hatte es ja bekanntlich keine so lange Spielzeit. Aber das schreckte die Leitung das Festspielhauses nicht ab. Ralph Siegel und seine Cast dürfen sich
erneut beweisen, und zeigen, ob das Stück doch eine Zukunft hat.


Stichwort Cast – da sind wir auch schon bei den positiven Aspekten.
Das Stück ist entweder für Tim Wilhelm geschrieben oder er ist die Idealbesetzung. Der Frontsänger der Band “Münchener Freiheit” verkörpert den Rock-Musiker Ricky perfekt. Er treibt das Ganze mit seinem jugendlichen Frohsinn an. Er bringt einfach gute Laune auf die Bühne und ab und zu hofft man, dass er mal ganz kurz “Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein” ansingt.

Im zweiten Akt fehlt er fast ein wenig. Hier wird der gealterte Ricky von Dan Lucas verkörpert und Elisabeth von Sonia Farke, die dem Stück noch mehr Tiefe verleihen. Die Gute-Laune-Lücke wird aber perfekt von Jennifer Siemann, als Enkelin Nina, und Michael Thurner, als ihre Jugendliebe Tom, gefüllt.


Die Musik passt sich gut in die Story ein. Allerdings “plätschert” das Stück wortwörtlich etwas dahin. Ja, es hat noch einige Längen, ich glaube unter 3 Stunden kommt man nicht raus. Es gibt also noch Potential noch oben, aber es war ja auch die Generalprobe. Wenn das Stück eingespielt ist, wirkt es sicher noch etwas flüssiger. Die große Bühne wird vor allem bei den Ensemble-Nummern mit viel Leben gefüllt. Bis zu 30 Personen sind dann zeitgleich auf der Bühne.


Ob die Spielzeit allerdings für einen “Summer of Love” reicht oder es nur ein Frühling wird, müssen die Musicalbesucher entscheiden. Das ganze Esamble hat sich jedenfalls einen Neustart verdient. Gebt ihnen die Chance.

Story:

Eine Liebesgeschichte zwischen dem ostdeutschen Rock-Musiker Ricky und dem westdeutschen Hippie-Mädchen Elisabeth nimmt im „Summer of Love“ 1967 ihren Anfang. Wir erleben, wie die beiden auf tragische Weise getrennt werden und begleiten sie bis in die Gegenwart.



Es ist alles drin, vom unbeschwerten Lebensgefühl des Summer of Love 1967, über Verliebtsein, an seine Träume glauben, Stasi-Methoden, Flucht aus der DDR und einem Happy End. Wie sich die Beiden mit Hilfe ihrer inzwischen erwachsener Kinder und Enkel wiederfinden, könnt ihr euch im Festspielhaus Neuschwanstein selbst anschauen.


Tickets Festspielhaus Neuschwanstein

Die mobile Version verlassen