ART ist relevant – ARTist relevant

Wie wichtig ist Kunst?

„Kunst ist kein Luxus, Kunst ist Notwendigkeit“

Mit ART ist relevant hat Schauspielerin Stephanie Lexer (bekannt aus u. a. „Der Bozen-Krimi“, „Der süße Brei“, „Habsburgs verkuppelte Töchter“) ihr Herzensprojekt gestartet. Schon lange hatte die gebürtige Klagenfurterin die Idee dazu, denn Kunst ist allgegenwärtig, jeder konsumiert sie, dennoch wird sie häufig übersehen anstatt Beachtung und Wertschätzung zu erfahren. Bestes Beispiel ist jüngst die Corona-Pandemie mit dem so oft gefallenen Begriff „systemrelevant“ sowie die damit verbundene Kategorisierung. Doch wer bestimmt, was relevant ist und wer dazu zählt?

„So sehr ich alle derzeit als ‚systemrelevant‘ bezeichneten Gewerke schätze, vor allem die Menschen, die unter diese Rubrik offiziell fallen und gerade Unglaubliches leisten, so weigere ich mich dennoch den Rest in eine ‚nicht relevant‘-Ecke zu stellen. Kein Mensch ist irrelevant. Und die Kunst ist es auch nicht“, sagt Stephanie Lexer.

Gemeinsam mit ihren KollegInnen Katrin Filzen (u. a. „Marienhof“, „Notruf Hafenkante“, „Der Pass“), Patrick Finger (u. a. „Die Känguru-Chroniken“, „Kirschblüten und Dämonen“, „Lena Lorenz“) und Tom von der Isar (u. a. „Kommissarin Lucas“, „München 7“, „Bernd das Brot“) arbeitet Stephanie Lexer nun an der Umsetzung der Aktion #artistrelevant. Ihr Ziel: Ein Bewusstsein für die Kunst schaffen. Mit ihrem Projekt möchten sie all jene abholen, die sich aktuell, aber auch generell übersehen fühlen und klar machen, dass kein Mensch bedeutungslos ist – ganz unabhängig von der Corona-Krise.

Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts“, wusste schon Karl Valentin. Romane, Streamingdienste, lineares Fernsehen, Musik, Computerspiele, Kochbücher, Möbeldesign – alleine die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir ohne Kunst und Kultur nicht auskommen. Stephanie Lexer möchte wachrütteln und darauf aufmerksam machen:

ART ist relevant. Das gilt ebenso für die Menschen, die dafür stehen. ARTist relevant.

artistrelevant 

Corona hat Kunst und Kultur schwer getroffen. So war die Branche eine der ersten, die zum Stillstand kommen musste und wird auch eine der letzten sein, in die wieder halbwegs Normalität einkehren wird. Die Wahlmünchnerin sieht dies mit der aktiven Mithilfe seitens der Politik als möglich, fordert aber eine wirkliche Auseinandersetzung mit den Anforderungen des Arbeitsalltags der einzelnen kreativen Sparten. „Mir ist vollends bewusst, dass die Politik gerade von allen Seiten um Unterstützung ersucht wird und es alle gleichermaßen brauchen, aber auch die Kultur- und Kreativbranche ist von volkswirtschaftlicher Relevanz und steuert eine Menge zum jährlichen BIP bei. Das alleine sollte eigentlich Argumentation genug sein, um tatkräftig nach Lösungen zu suchen.“

ART ist relevant – eine Initiative von Stephanie Lexer

Schauspielerin Stephanie Lexer feierte 2013 mit „Biest“ ihr Kino-Debüt an der Seite von Peter Simonischek. Es folgten zahlreiche Film- und TV- Produktionen wie „Der Alte“, „Lena Lorenz“ oder „Notruf Hafenkante“ und auch in der preisgekrönten dokumentarischen Dramaserie „Krieg der Träume“ überzeugte die Österreicherin in der Rolle der Ehefrau des späteren KZ- Kommandanten von Auschwitz Rudolf Höß. Zusätzlich zu ihrem Einsatz vor der Kamera ist Stephanie Lexer ehrenamtlich für den deutschen Schauspielverband BFFS aktiv und engagiert sich in ihrer Heimat als Vorstandsmitglied im Verein der österreichischen FilmschauspielerInnen VÖFS. Denn auch hier zählt: ART ist relevant.

Macht mit und engagiert euch für die Kunst!

Wir sind viele. Wir haben eine Stimme.
ART ist relevant. Wir sind relevant.
Alle Menschen sind es.

http://artistrelevant.com

Kommentar verfassen