Samstag, 8. September 2018 – 20:00, Donaupark zwischen Brucknerhaus und Lentos
Was am 18. September 1979 um Punkt 20 Uhr mit Anton Bruckners 8. Sinfonie begann, verzauberte inzwischen schon über drei Millionen Menschen. Musik wie eine Klangwolke durch die Stadt schweben zu lassen, für alle hörbar und trotzdem in höchster Qualität, war 1979 die Idee für die erste Linzer Klangwolke. Dazu stellten die LinzerInnen ihre Radios ans geöffnete Fenster und ließen so Bruckners Sinfonie durch die Straßen klingen.
Die Visualisierte Klangwolke ist eine der größten und spektakulärsten Open-Air-Inszenierungen Europas im öffentlichen Raum. Einmal im Jahr verwandelt sich der Donauraum in eine fulminant illuminierte und beschallte Szenerie und endet standesgemäß mit einem großen Feuerwerk.
Dem Motto des Internationalen Brucknerfestes Linz 2018 entsprechend, dreht sich auch bei der Sparkasse OÖ Visualisierten Klangwolke 2018 mit speziell auf Open-Air Bedingungen abgestimmten Mitteln alles um das Thema “Tradition”. Ein einzigartiges Erlebnis für Auge und Ohr, das sich auf die ursprüngliche Idee der Klangwolke und die eigene Tradition zurückbesinnt. Im Anschluss lädt die LINZ AG alle BesucherInnen ein, bei der Nachklangwolke gemeinsam weiter zu feiern.
Quelle: http://www.klangwolke.at
Categories: Veranstaltungs-Tipps