Deutsches Theater München

Der Watzmann – Reloaded

Hollarodiööööö ertönt es bis 4. August wieder im Deutschen Theater in München.


26.07.2019 Premiere von „Der Watzmann ruft“.

Vergesst jetzt mal alles, was ihr bisher so über den Watzmann wusstet.
Eine neue Zeitrechnung beginnt.


Die neue Inszenierung spielt im Jahr 2019. Es ist nicht mehr viel geblieben von der Naturidylle.
Der Watzmann ist jetzt ein modernes Skigebiet, mit Skilift, Schneekanonen und 5* Wellness. Der „Bua“ verkauft da Skipässe, obwohl er Fan von Greenpeace und Greta Tunberg ist. Es gibt auch Touristen die über zu laute Zimmer jammern, obwohl es in den Bergen nur ruhige Zimmer gibt.  Im Hintergrund treibt der Watzmann und die Gailtalerin ihr Unwesen, die, wie sollte es im Jahr 2019 anderes sein, eine Influencerin ist.

Der „Bua“ muss dann doch noch „auffi“ auf den Berg, aber er weiss nicht, ob er mit dem Lift oder mit dem Heli rauf soll. Die ganze Aufführung ist mit soviel Witz und aktuellem Zeitgeschehen gespickt, dass die 2,5 Stunden viel zu schnell vergehen.


Das KREATIVTEAM SVEN KEMMLER (REGIE) – ECCO MEINEKE (DRAMATURGIE UND TEXTBEARBEITUNG) und EVA HERMANN ALIAS MENA ZOO (REGIEASSISTENTIN) hat bei der Neuinszenierung ganze Arbeit geleitet. Sie haben es geschafft meine Enttäuschung von der Aufführung 2018 komplett zu revidieren und „Der Watzmann ruft“ zu einem äusserst unterhaltsamen Abend gemacht.

Knecht Norbert Bürger und Sänger Mathias Kellner © Susanne Brill

Der bayerische Liedermacher Mathias Kellner übernimmt als Sänger wieder gekonnt den Ambros-Part. Er hat eine neue Band aus virtuosen Musikern um sich gescharrt, die den bekannten Rock- und Alpin-Folklore-Mix vor der schönsten Kulisse der Welt zum Besten geben und auch unplugged klasse klingen.

Schlussapplaus

 

Premierenfeier im Silbersaal



 

Impressionen vom Roten Teppich

Die Premiere der Neuinszenierung haben u.a. die Schauspieler Andreas Borcherding, Sepp Schauer, Michael A. Grimm, Jutta Speidel, Johanna Bittenbinder, Kabarettist Claus von Wagner, Ali Khan und Sohn Nepo Fitz, Michael Möller, Direktor Hofbräuhaus, Wiesn-Wirte Wiggerl Hagn und Günter Steinberg, Axel Munz, Trachten Angermaier. Musicaldarsteller Florian Hüttner, Schauspielerin Stephanie Lexer, Model Darya Gritsyuk, Radio – und TV Moderator Tom von der Isar und DJ Micar mitgefeiert.

DerKultur.blog - Deutsches Theater München - Der Watzmann

Geschäftsführer Werner Steer und Carmen Bayer mit dem Kulturreferenten Anton Biebl (Mitte)

 

DER WATZMANN 2.0

Und was ist nun neu an Der Watzmann ruft? Nun, der Berg ist noch da. Nur die Ehrfurcht vor den Naturgewalten ist einem kommerziellen Interesse gewichen. Wozu Bergwälder, wenn man mit Skischaukeln viel Geld verdienen kann? Wozu Klimaschutz, wenn man Schneepisten künstlich beschneien kann? Und um „auffi“ zu kommen, gibt es inzwischen jede Menge motorisierter Möglichkeiten für den Bauern, der sich der alten Hüttenromantik als Fake-Kulisse trotzdem gerne bedient. Doch sein „Bua“ lehnt sich auf gegen die Naturzerstörung. Der Berg ist sein Freund, sagt er. Es ist keine fremde Macht, die ihn auffi zwingt und es sind auch nicht die Verführungskünste der Gailtalerin. Es ist sein ausdrücklicher Wille. Nur: Wird er überleben oder abstürzen?

DIE ALPINE ZABINE ALS GAILTALERIN

Ein Novum der Inszenierung ist die Besetzung der Gailtalerin, die traditionell von einem Mann übernommen wurde. Doch damit ist nun Schluss. Jetzt verdreht Sabine Kapfinger alias die Alpine Zabine den Männern die Köpfe – als skrupellose Influencerin. Natürlich auch den beiden clownesken Knechten, die in der Neuinszenierung genauso wenig fehlen dürfen wie die drei katholischen Weiber. Was die betrifft, gab es aber kurz vor der ersten Vorstellung noch eine Umbesetzung. Nachdem Christin Henkel aufgrund einer Verletzung nicht auftreten kann, springt hier nun kurzerhand Autor Ecco Meineke ein. Also gibt es nun doch auch in der Neuinszenierung einen Mann in einer Frauenrolle. Komplett neu im Stück ist die Rolle des Touristen der gleichzeitig auch als Erzähler fungiert.

Das Kult-Stück läuft noch bis 4. August im Deutschen Theater in München

Tickets gibt es hier

1 reply »

Kommentar verfassen