kulturboulevard

Kult und Kultur – die Camera in Passau

Ein Interview mit Ernst Brenner in Zeiten von Corona

Was ist Kultur, was ist Kult? In Passau verbindet keine Institution diese beiden Bereiche so sehr wie der Club Camera, der von vielen auch liebevoll einfach “das Wohnzimmer” genannt wird.

Wir haben uns mit „Ernstl“ Ernst Brenner in dieser besonderen Zeit auf einen virtuellen “Wohnzimmer-Talk” getroffen. Aktuell sind zwar die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen gelockert, Discotheken, Clubs und Bars sind jedoch noch immer im lockdown und auch größere Veranstaltungen sind in Bayern noch nicht möglich. 

Seit über 30 Jahren ist der ehemalige Luftschutzkeller in der Passauer Innenstadt Treffpunkt von Generationen. Noch nie in der Jahrzehnte langen Geschichte war die Cam so lange geschlossen, wie aktuell in der Corona-Pandemie, oder?

Stimmt. Das Ding hatte in den über 40 Jahren, eröffnet haben wir im Juni 1979, nie lange geschlossen. Und stimmt auch, dass junge Menschen ab und an einen schönen Gruß von Mama oder Papa oder Tante oder so an Alex ausrichten. Grüße von Oma sind eher seltener.

Was war dein erster Gedanke, als du gehört hast, dass es einen lockdown in Bayern gibt und du deine Lokale von heute auf morgen schließen musst?

Bei dem Aufruf der Stadt Passau war nach kurzer Bedenkzeit klar, Beschränkung auf 100 Personen kann nicht funktionieren. So kam es das wir am 12. März 2020 alles geschlossen hatten. Im Rückblick war es vernünftig nicht erst auf das bayernweite Verbot zu warten, denn bestimmt waren auch einige Passauer in Ischgl beim Skifahren oder so.
Was mir durch den Kopf ging, als klar war das wir am 12. März nicht mehr aufsperren, ich hatte ja für 3 Lokale zu entscheiden, war “verdammte Sch…”. Ich meine, abgesehen von der gesundheitlichen Geschichte, war die erste Frage eines Mitarbeiters:… und wie zahle ich jetzt am Ersten meine Miete?

Nach 3 Monaten Zwangspause, sehnen sich vermutlich viele nach Abwechslung und wollen gerne wieder mit ihren Freunden abfeiern. Abstandsregeln, Mund-Nasen- Schutz, begrenzte Besucheranzahl kann man sich in einem Club oder in der Disco schwer vorstellen. Siehst du überhaupt einen Hoffnungsschimmer, dass 2020 noch eine Öffnung möglich ist? Hast du dir schon Gedanken zu einem Hygienekonzept gemacht? 

Natürlich werden Kneipen, Bars, Clubs, Spass und Tanzdinger erst wieder öffnen, wenn keine gesundheitliche Gefährdung mehr besteht. Wann das realisierbar ist, keine Ahnung.

Die Camera hat ja wirklich alle musikalischen Stilrichtungen mitgemacht, viele DJs erlebt und hat sich dennoch nie angepasst oder groß verändert. Auch nicht bei der Inneneinrichtung 🙂 

Camera Passau - DerKulutur.blog


Hast du persönlich gedacht, dass sich dieser Club so lange hält? Geht diese Kultstätte dann in die Passauer Geschichte ein, wenn der Mietvertrag ausläuft und das Gebäude abgerissen oder grundsaniert wird?

Nein. 40 Jahre Camera. Davon bin ich bei Abschluss des Mietvertrags im Herbst 1978 natürlich nicht ausgegangen. Wer denkt denn sowas. Freilich war man immer bemüht aktuellen Trends zu folgen, aber sich gleichzeitig den eigenen Stil zu bewahren. Und auch immer, beste Anlage, bester Sound. Da ist es dann auch ganz toll wenn sich die DJs mit dem Laden identifizieren.

„Früher“ in meiner aktiven DJ Zeit, gab es jeden Dienstag einen Live Abend in der Cam. Ich erinnere mich gerne an so Highlight, wie die Live-Auftritte der Band Boppin B. Gibt es im jetzigen Zeitalter von YouTube keine Bands mehr, die sich live vor kleinerem Publikum präsentieren möchten?

Die Dienstag-Abende – Eintritt Frei – Live Konzerte in der Camera waren lange Jahre erfolgreich, haben mir und sehr, sehr vielen Bands wahnsinnig großen Spaß gebracht.

Camera Passau - DerKulutur.blog

In dieser längst vergangenen Zeit gab es auch noch LPs, später CDs und jetzt nur noch Datensticks und Playlisten. Was schätzt du, wie viele LPs gab es damals insgesamt in der Cam? 

Mein Gott. Wieviele Schallplatten in der Camera rumstanden? Ich denke hinterm DJ Pult waren immer so ca. 5 laufende Meter für den abendlichen Gebrauch. Da kamen ja praktisch jede Woche ein paar Scheiben dazu. Der Rest im Lager.

Wie stehen die Chancen auch dich mal hinter dem Plattenspieler für ein paar Tracks zu erleben, z. B bei einen Kult-Abend mit den Alt-DJs?

Ein Kult-Abend mit Alt-DJs. Ich fürchte, dass das, was ich so produziert habe, eigentlich keiner mehr hören will, der nicht direkt von 1979 bis 1984 Stammgast in der Camera war.
Die aktuelle Ü 30, die von HEINZ jeden ersten Donnerstag im Monat bespielt wird, erfreut sich ja großer Beliebtheit.

Kannst du dir einen Neuanfang der Cam in einem anderen Gebäude in Passau vorstellen? 

Auf die letzte Frage habe ich beim besten Willen keine Antwort. Aber freilich, bin ich immer offen für neues. Vorstellen kann ich mir sehr vieles.

Kommentar verfassen