PERÜCKE, GLAM ROCK UND DIE MAUER – HEDWIG AND THE ANGRY INCH
Für die vermeintlich große Liebe und eine Ausreise von Ostberlin in die USA und die Freiheit lässt sich der junge Hansel zur Frau operieren. Aus Hansel wird Hedwig. Doch die OP läuft schief, ein „angry inch“ bleibt zurück. Dieser erinnert sie zeitlebens an das alte Ich und lässt Hedwig fortan zwischen den Geschlechtern schweben. Wenig später vom Mann verlassen, hält sich Hedwig in der neuen Heimat Amerika mit schlecht bezahlten Jobs
sie sich wieder verliebt: Für den Neuen, in dem Hedwig ihre Komplettierung sieht, schreibt sie Songs, die ihn zum gefeierten Star machen.



Als auch er sie sitzen lässt und mit ihren Kompositionen abhaut, begibt sich Hedwig mit ihrer Band „The Angry Inch“ auf eine ganz eigene Tour: Nimmermüde stellt sie sich auf eine Bühne nach der anderen und erzählt mit Rocksongs aus ihrem Leben – mal auftrumpfend mit Glam Rock, ironisch mit Country,
mit Punkrock und in Balladen zwischen Melancholie, Frust und Abgeklärtheit.
Hedwigs Geschichte handelt vom Leben in einer repressiven Diktatur, der Überwindung der Mauer kurz vor deren Zusammenbruch und der Suche nach dem eigenen Ich, der eigenen Geschlechtsidentität und einem Platz in der scheinbar grenzenlosen Freiheit der USA.

John Cameron Mitchell trat zunächst selbst unter dem Namen „Hedwig“ als Sänger*in von Stephen Trasks Band „Cheaters“ im New Yorker Drag-Punk-Club „Squeezebox“ auf. Im Rahmen der Konzerte entwickelte Mitchell im Stil von Stand-Up-Comedy die Biografie der Drag-Persona „Hedwig“ ständig weiter und greift dabei auch auf Autobiografisches wie seine eigene Kindheit in Deutschland als Sohn eines amerikanischen Soldaten zurück. Das Musical folgt der Dramaturgie eines Konzertes, deren Musik Stephen Trask komponierte. 1998 feierte
„Hedwig and the Angry Inch“ mit John Cameron Mitchell in der Titelrolle Premiere am Off Broadway und wurde mit einem Obie-Award (Off Broadway Theater Award) sowie dem Outer Critics Circle Award ausgezeichnet. 2014 hatte „Hedwig and the Angry Inch“ am Broadway Premiere, wurde in acht Kategorien für den Tony Award nominiert und erhielt vier der begehrten Auszeichnungen. Mit der 2001 veröffentlichten Verfilmung des Musicals,
Mitchell sowohl die Regie als auch die Darstellung von Hedwig übernahm, wurde „Hedwig“ endgültig Kult. Fans des Musicals bezeichnen sich weltweit als „Hedheads“. Unter den Darstellern, die sich der Herausforderung „Hedwig“ stellten, finden sich prominente wie „Glee“-Star Darren Criss und Jinkx Monsoon, Gewinnerin der 5.
RuPaul’s Drag Race.

Am Musiktheater im Revier nimmt ab
Samstag, 05. Februar 2022 um 19.30 Uhr

im Kleinen Haus die deutsche
Musicalgröße Alex Melcher
diese Herausforderung an.
Nina Janke übernimmt die Rolle des Yitzhak
in der Inszenierung von Carsten Kirchmeier.
Termine
Nach der Premiere am 05. Februar 2022, 19.30 Uhr
folgen diese weiteren Termine:
Donnerstag, 10. Februar 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 13. Februar 2022, 18.00 Uhr
Donnerstag, 17. Februar 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 18. Februar 2022, 19.30 Uhr
Samstag, 05. März 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 06. März 2022, 18.00 Uhr
Samstag, 19. März 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 20 März 2022, 18.00 Uhr
Freitag, 08. April 2022, 19.30 Uhr
Samstag, 09. April 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 10. April 2022, 18.00 Uhr
Samstag, 07. Mai 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 08. Mai 2022, 18.00 Uhr
Am 25. Januar um 17.30 Uhr lädt das Produktionsteam um Carsten Kirchmeier zu einem Premierenfieber im Kleinen Haus. Bei kostenlosem Eintritt können Besucherinnen einen Blick hinter die Kulissen wagen und im Gespräch die Künstlerinnen persönlich kennenlernen.
Inszenierung: Carsten Kirchmeier
Bühne und Kostüm: Jürgen Kirner
Licht: Andreas Gutzmer
Ton: Fabian Halseband
Dramaturgie: Anna-Maria Polke
Mit
Hedwig – Alex Melcher
Yitzhak – Nina Janke
Band „The Angry Inch“
Alex Bernath
Leon Dombrowski
Johannes Still
Patrick Sühl / Arjuna de Souza
Categories: Allgemein