Eine Hexenjagd im Bayern der 1930er Jahre
Christine Neubauer, Christian Tramitz, Konstantin Wecker, Sepp Schauer, Markus Brandl, Max Schmidt, Heio von Stetten… Die Besetzungsliste des Dramas HUNDSWUT liest sich wie das Who-is-Who der bayerischen Filmlandschaft. Trotzdem müssen die Macher, Regisseur Daniel Alvarenga, Kameramann Benjamin Strobel und Produzent Thomas Gottschall, kämpfen, um das Projekt realisieren zu können.

Denn die Zeiten sind nicht die einfachsten für unabhängige Filmemacher. Förderanstalten sind bei unbekannten Bewerbern sehr vorsichtig, große Firmen hatten pandemiebedingte Einbußen und deswegen wenig Geld für Sponsoring. Deswegen kamen die drei Niederbayern auf eine andere Lösung: Sie wenden sich direkt an die Zielgruppe, nämlich die Film- und Kulturbegeisterten, mit deren Hilfe sie die Finanzierung stemmen wollen.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Wer den Film unterstützen und dafür zum Beispiel eine signierte DVD oder eine Einladung zur Premiere bekommen möchte, für den gibt es unter www.hundswut.de eine Crowdfunding-Kampagne.
Doch auch wer sich als Investor beteiligen möchte, kann zum Zug kommen. Man kann einen Prozentsatz des Budgets zur Verfügung stellen und sichert sich damit einen Teil des Gewinns.
„Dadurch, dass wir lieben, was wir tun, und alle Beteiligten bereit sind, auf einen Großteil ihrer Bezahlung zu verzichten, können wir mit einem Budget arbeiten, das für Kinofilm-Verhältnisse lächerlich gering ist. Nichtsdestotrotz haben wir eine mehr als großartige Besetzung, einen Verleih und HUNDSWUT wird, wenn er abgedreht ist, definitiv ins Kino kommen. Die „schwarzen Zahlen“ werden also viel schneller erreicht werden als bei vergleichbaren Aktionen“, so Regisseur Daniel Alvarenga.
Trotz des historischen Settings ist HUNDSWUT erschreckend modern – der Mikrokosmos eines Dorfes, Vorurteile, Selbstjustiz und die teilweise furchtbaren Auswirkungen von Gerüchten sind weder auf Bayern, noch auf das letzte Jahrhundert beschränkt.
Die Idee von HUNDSWUT überzeugte großartige Menschen hinter und vor der Kamera, und so dürfte es eines der am besten besetzten deutschen Independent-Projekte aller Zeiten sein. Seit nunmehr über zwei Jahren läuft die Planungsphase und eigentlich ist alles startbereit – lediglich ein wenig Geld fehlt noch.






Mit HUNDSWUT gibt es die Möglichkeit, ein in dieser Form einzigartiges Projekt möglich zu machen.
Worum geht es in Hundswut?
In einem kleinen Dorf in Bayern im Jahre 1932 werden vier Jugendliche ermordet. Um die Dorfbewohner zu beruhigen, wird die Tat zuerst einem tollwütigen Wolf zugeschoben, schließlich wird aber der als Einsiedler verschriene Joseph Köhler gefasst und angeklagt.
Um den Fall nicht nach München melden zu müssen, wo gerade die Nationalsozialisten die Oberhand gewinnen, wird er nach Anleitung des „Hexenhammers“, einer mittelalterlichen Anleitung für Hexenprozesse, angeklagt.
Die Lage eskaliert immer mehr, bis schließlich die Frauen einen letzten verzweifelten Versuch unternehmen, gegen den Wahn, der die eigentlich vernünftigen Dorfbewohner erfasst hat, vorzugehen.
Cast:
Joseph – Markus Brandl
Konrad – Heio von Stetten
Mini – Christine Neubauer
Fine – Eva Mähl
Edi – Claus Peter Seifert
Hartl – Konstantin Wecker
Hias – Max Schmidt
Lugg –Christian Tramitz
Kathi –Christine Zierl
Mitzi – Sophie Röhrmoser
Fanny – Annika Preil
Toni – Tamino Wecker
Steiner – Sepp Schauer
Xaver – Joachim Zons
Petra – Corinna Binzer
Irmi – Dunja Bengsch
Gitte – Julia Gruber
Bärbl – Janina Dötterl
Ignaz – Johannes Weikl
Mortl – Julian Niedermeier
Vroni – Claudia Riedel
© 2022 ALVARENGA PRODUCTIONS
Categories: Allgemein, kulturboulevard
1 reply »