kulturboulevard

Theater 2021 – Carolin Karnuth

Dein Tagesablauf in Corona Zeiten? 
Ich habe mir angewöhnt, jeden Tag Sport zu machen und zu meditieren und halte mich da echt dran, da war ich selbst etwas erstaunt. 🙂 Aber das tut mir auf jeden Fall sehr gut. 
Ansonsten haben die Synchronstudios in Berlin, unter Hygiene-Auflagen natürlich, wieder geöffnet, also bin ich wieder viel in Synchronstudios und das macht mir einen Riesenspaß. 
Zudem halte ich mich künstlerisch mit Online-Schauspieltraining, Webinaren, Monolog Challenges und Stimmtraining fit, da voraussichtlich im Juni eine Musicalaudition ansteht, die ich vorbereite. 
Und ich verbringe definitiv viel mehr Zeit auf meinem Balkon. 

Carolin Karnuth - DerKultur.blog

Was fehlt Dir am meisten? 
Live-Auftritte. Das Publikum. Die Interaktion mit dem Publikum, das Erlebnis, das man zusammen teilt. 
Ich vermisse es, Live-Konzerte zu geben, die Musik, das Singen vor Publikum. 
Aber bis jetzt sieht es so aus, dass es damit im Herbst 2020 für mich wieder weitergeht, ich kann`s kaum erwarten! 

Wie sieht Deiner Meinung nach Theater 2021 aus? 
Puh, gute Frage. Das weiß ich nicht so genau, vielleicht so wie bisher, oder vielleicht mit größerer digitaler Verbreitung, so wie beispielsweise auch die “Frankenstein” Inszenierung aus dem Londoner National Theatre gestreamt werden konnte. 
In jedem Fall bin ich gespannt, welche Wege wir da weiterhin beschreiten werden und freue mich darauf, wieder Theater spielen und sehen zu dürfen, denn Theater fehlt mir und ist Teil unserer Identität, unseres menschlichen Ausdrucks. 

Carolin Karnuth - DerKultur.blog

Das Interview mit Carolin vom Januar 2020 findet ihr hier:

https://derkultur.blog/2020/01/08/kaffeehausgespraeche-carolin-karnuth/

Kommentar verfassen