Ich war noch niemals New York- wir können ablegen – die Cast ist kom­plett

Volle Fahrt voraus für das turbulente Erfolgsmusical ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK! Am 14. Mai 2020 legt die Musical-Komödie mit den größten Hits von Udo Jürgens für kurze Zeit in Berlin an und bringt gute Laune und Lebensfreude pur auf die Bühne. Die schwungvolle Neuinszenierung der Stage Entertainment Eigenproduktion begeistert nicht nur mit einem gelungenen Mix aus Tanz, Schauspiel und Musik, sondern auch mit neu-designten, stilvollen Kostümen und moderner LED-Technik. Ein frisches neues Bühnenbild entführt die Besucher an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes und in eine Geschichte voller Tiefgang, Gefühl und Humor.

 

Mit Jochen Schropp konnte Stage Entertainment einen der vielseitigsten und beliebtesten Künstler in Deutschland für die Rolle des Costa gewinnen. Egal, ob als Moderator, Schauspieler oder Entertainer – Jochen ist jeder Rolle gewachsen. Der Wahlberliner steht bereits seit vielen Jahren auf den unterschiedlichsten Bühnen dieser Welt. Neben einer professionellen Schauspielausbildung an Paul McCartneys renommiertem Liverpool Institute for Performing Arts nahm er Gesangsunterricht und absolvierte Synchronsprecherlehrgänge. Der 41-jährige moderiert erfolgreich Prime Time-Formate wie „Promi Big Brother“ und „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ im TV. Bei Preisverleihungen und anderen Abendveranstaltungen ist er beliebter Gastgeber. Außerdem ist Jochen dieses Jahr in Oskar Roehlers neuem Kinofilm „Enfant Terrible“ über das Leben von Rainer Werner Fassbinder in der Rolle seines letzten Lebensgefährten Armin Meier zu sehen. Jochen Er liebt die Vielseitigkeit. Deshalb kehrt er nun zum Theater zurück und steht das erste Mal für ein großes Musical von Stage Entertainment auf der Bühne.

 

Sophie Berner spielt die Rolle der Lisa Wartberg. Sie studierte Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in ihrer Heimatstadt München. Während des Studiums stand sie in Hochschulproduktionen wie „West Side Story“, „Into the Woods“ und als Audrey in „Der kleine Horrorladen“ auf der Bühne. Beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin gewann sie 2005 den Ersten Preis in der Kategorie Musical und den Gisela-May-Stiftungspreis für Chanson und wurde anschließend für die Rolle der Sally Bowles in „Cabaret“ in der Berliner Bar jeder Vernunft engagiert. Inzwischen stand sie als Sally Bowles über 700 Mal auf der Bühne, u. a. auch in Inszenierungen an den Theatern St. Gallen, Gießen und Innsbruck.

 

Die Rolle des Axel Staudach wird von Andreas Köhler verkörpert. Mit 18 Jahren stand er schon neben Georg Preuße in der gefeierten Musical-Produktion “Cabaret” am Theater am Kurfürstendamm in Berlin auf der Bühne. Wenig später erhielt er einen Festvertrag am renommierten Thalia Theater in Hamburg. Seither arbeitete Andreas mit Größen wie Michael Thalheimer, Andreas Kriegenburg, Dimiter Gotscheff, Stefan Bachmann und Stefan Kimmig zusammen. Vor der Kamera stand er für mehrere Fernseh-, Kino- und Werbeproduktionen und eroberte in den vergangenen 5 fünf Jahren die Herzen des Dresdner Theaterpublikums in vielen äußerst erfolgreichen Aufführungen des Boulevardtheaters Dresden.

 

Als Maria Wartberg wird Ilona Schulz auf der Bühne zu sehen sein. Bekannt wurde sie durch ihre Darstellung der Maria in der Uraufführung und dem Kinofilm des Musicals „Linie 1“ des Berliner Grips-Theater. Mit Stücken wie „Traumfrau Mutter“, „Voll die Mutter“ und „Chorprobe“ tourte sie durch ganz Deutschland. Seit 1991 arbeitet sie freiberuflich, meist in Berlin. Zuletzt spielte sie in der Komödie im Schillertheater in „Unterleuten“ und als Fräulein Schneider in „Cabaret“ im Hamburger Hansatheater. Sie wirkte in etwa 90 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter Hauptrollen im „Tatort“ und „Polizeiruf 110“.

 

Der Wolfsburger Bernd E. Jäger van Boxen wird Axels Vater Otto Staudach spielen. Insbesondere bekannt durch die Fernsehserie „Die Wache“ auf RTL, widmet sich van Boxen in jüngerer Vergangenheit vollständig dem Theater. Er spielte unter anderem in „Ladies Night“, „Nie wieder Arbeiten“ und „Ein Käfig voller Narren“.

 

Johannes Huth spielt die Rolle des Fred. Seine Ausbildung zum Schauspieler und Sänger absolvierte er in Wien. Dort war er bereits 2009 am Ronacher Theater in „Frühlings Erwachen“ zu sehen. 2014 gehörte er in Berlin zum Ensemble der deutschsprachigen Erstaufführung von „Gefährten“ („War Horse“) am Theater des Westens, in Koproduktion mit dem Royal National Theatre London. Engagements führten ihn an zahlreiche renommierte Häuser und Spielstätten wie z. B. Sommerspiele Melk, Theater der Jugend, Oper Graz, Oper Dortmund und das Theater am Potsdamer Platz. Zuletzt sah man ihn in „Wiener Blut“ am Bronski und Grünberg Theater in Wien sowie in „King Lear“ am Stadttheater Klagenfurt.

 

Seit der Weltpremiere 2007 in Hamburg haben über vier Millionen Menschen ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, das neben Deutschland auch in Österreich (Wien), der Schweiz (Zürich) und in Japan (Tokio) aufgeführt wurde, gesehen. Der Soundtrack platzierte sich nach der Uraufführung direkt in den Top 20 der Album-Charts. Zudem wurde die Produktion sowohl mit dem renommierten „Live Entertainment Award“ („Bestes Musical“) als auch mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet und erhielt durchweg Bestnoten von Kritikern und Besuchern. Am 17. Oktober 2019 kam die Verfilmung des Musicals in die deutschen Kinos und wurde unter anderem als „Gute-Laune-Film des Jahres“ gefeiert; für ihre Darstellung der Maria Wartberg wurde Schauspielerin Katharina Thalbach mit dem Ernst-Lubitsch-Preis ausgezeichnet. Mit Christopher Tölle, der dafür die Choreografie entwarf, wurde auch das Kreativteam hinter dem Berliner Musical namhaft verstärkt.

Kommentar verfassen