Kaffeehausgespräche – Thomas Schwendemann

Frühaufsteher oder Morgenmuffel?
Frühaufsteher

Kaffee oder Tee?
Kaffee!

Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
Ich wollte mich schon immer irgendwie künstlerisch ausdrücken. Ich habe schon als kleines Kind immer viel gezeichnet und gemalt. Dann mit sechs Jahren dachte ich, jetzt kannst du schreiben, jetzt ist die Welt bereit für meinen ersten „Roman“. Das hab ich mit 13 dann nochmal gedacht und mit 14 ungefähr habe ich dann den Film entdeckt. Das war für mich die ultimative Verbindung zwischen Wort und Bild. Und seither bin ich dieser Kunstform verfallen.

Thomas Schwendemann - DerKultur.blog

Stell uns doch bitte kurz die Meilensteine in deiner beruflichen Laufbahn vor?
Marionettentheater Kleines Spiel, Regie- und Dramaturgie-Studium an der Filmakademie Wien, Regie-Studium an der HFF-München, Abschlussfilm Felix Ende, Regie bei Wissen vor 8 – Natur, Buch und Regie beim Kino-Dokumentarfilm „WER 4 SIND“, Regie und Produktion des Spielfilms „Schmucklos“, Romy Preis.

Du bist ein richtiger Tausendsassa, also Produzent, Kameramann, Regisseur, Schauspieler und Cutter – hab ich was vergessen?
Puppenspieler, Autor, zweifacher Papa … achja und in der D-Jugend war ich Torschützenkönig. 

Dein letztes großes Projekt war 2019 der Film „Schmucklos“. Was erwartet den Zuschauer bei diesem sehr prominent besetzten Film und wie kam es zu dem Projekt, der Idee?
Die Idee entstand weil Stefan Fent (Autor und Hauptdarsteller) und ich (Regie und Hauptdarsteller) uns einfach gedacht hatten, nach vielen Absagen und Rückschlägen bei Produktionsfirmen und Sendern, lass uns etwas schreiben, dass man mit wenig Geld einfach realisieren kann, dass aber trotzdem einzigartig ist. Damit dachten wir könnten wir vielleicht endlich irgendwen von uns begeistern. Damals hatten wir auch schon die Idee viele kleine Rollen zu integrieren, die dann evtl. für Kurzauftritte bekannter Schauspieler dienen könnten.
Aber was erwartet einen? Ich mochte ja den Satz aus einer Internetkritik: „Ein vogelwildes Schelmenstück“. Ansonsten ist Schmucklos ein buntes Märchen mit sozialkritischem Unterton, das stets die alten Münchener Serien im Blick hat und mit viel Herz und wenig Geld geboren wurde. 

SCHMUCKLOS - Der Film - DerKultur.blog

Der Film wurde nach eigenen Angaben ohne großen finanziellen Spielraum produziert, nur mit „hart erarbeitetem Eigenkapital, Tränen, Schweiß und geopferter Freizeit“. Warst du dir sicher, dass der Film die Ausgaben wieder einspielt?
Nein! Ich hatte es insgeheim gehofft. Hat er aber bisher auch nicht und wird er aller Voraussicht nach auch nicht. Dazu müsste ein Fernsehsender Interesse haben und das hat bisher, trotz der beachtlichen Besetzung, keiner. Ich bin aber trotzdem froh ihn mit all den wunderbaren Menschen zusammen gestemmt zu haben. Und wer weiß. Ich denke immer: Mühe zahlt sich sicher irgendwann immer aus.

Ist es schwer sich mit einem bayerischen Film dem deutschen Filmmarkt zu stellen?
Nach den Eberhofer Krimis und den bekannten Klassikern wie Monaco Franze, Polizeiinspektion 1, Kir Royal und nicht zuletzt die Bully Parade, dachte ich eigentlich nicht, dass es sonderlich schwer werden würde, ein paar Menschen ins Kino zu locken. Aber es ist generell schwer gegen die Disneys und Sonys dieser Welt mit einem Independent Film ohne Marketing-Budget anzustinken.

Wie kommt man ohne großes Budget zu so einer Besetzung? Da ist ja wirklich alles dabei was Rang und Namen hat. Von Marianne Sägebrecht, Joseph Hannesschläger, Günther Maria Halmer bis Eisi Gulp? Stehen die alle bei dir im Adressbuch 🙂 ?
Jetzt schon ;-P- Nein, ich habe alle einfach regulär über ihre Agenturen angeschrieben und da möchte ich mich auch an dieser Stelle mal bei den Agenturen bedanken, dass sie alle eine derart „unlukrative“ Anfrage wirklich an ihre Stars weitergeleitet haben. Naja, und irgendwas hat sie alle dann von dem Projekt überzeugt oder um es mit den Worten von Uschi Glas nach meinem ca. 48. Anruf zu sagen: Sie sind ja ein zäher Hund! Achja, nur Eisi Gulp, den habe ich einfach frech über facebook angeschrieben.

Erfüllt der Darsteller Thomas Schwendemann die Erwartungen von Regisseur Thomas Schwendemann?
Ja zumindest die Mindestanforderungen: Er war immer da und hat ohne großen Widerspruch alles gemacht, was die Rolle abverlangte und das Wichtigste: ich musste keine weiteren Sperrtermine eines Schauspielers in die ohnehin schon schwierige Drehplanung integrieren. 

Thomas Schwendemann - DerKultur.blog

Ein anderes großes Projekt von dir ist die mit dem Fernsehpreis Romy ausgezeichnete Dokumentation über Fanta4 „Wer 4 sind“. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Naja, man ist als freiberuflicher Regisseur immer auf der Suche nach neuen Projekten und Thomas D kannte ich ja schon von der gemeinsamen Arbeit an Wissen vor 8 und da habe ich mir irgendwann, nachdem ich auf der Tour zum 25. Jubiläum war, gedacht, die müssen doch bald 30 werden. Na und dann habe ich sie gefragt. Zuerst hat es Bedenken gegeben und etwas gedauert bis sie den Zuschlag gegeben hatten. Aber das Ergebnis kann man ja jetzt ansehen. Ihr auf Eurem Fernseher und ich auf meinem Schreibtisch (Romy)

Was schätzt du, wie lange wird es dauern bis die Veranstaltungsbranche wieder auf die Beine kommt? 
Das ist schwierig einzuschätzen. Clubs wohl später als Stadionkonzerte. Ich hoffe sehr für die Vielfalt an Kultur und Gastronomie, dass sich da alsbald ein Weg findet. Aber die kleinen Off-Theater, die Gaststätten, die Clubs, die beschäftigen zwar um ein vielfaches mehr als Auto- und Flugindustrie oder die Bundesliga, aber die haben halt keinen bundesweit organisierten Verband, der einheitliche Konzepte vorschlagen und der Politik Druck machen kann. Das ist schade. Meine Frau (Monaco Fränzy) hat darüber ja auch einen Song geschrieben (Stillstand), bei dem ich beim Text mithelfen durfte. Der beschäftigt sich mit der Problematik dieses unverschuldeten Berufsverbots. Das sorgt mich schon. Ich bete nur, dass die Vielfalt, die nur durch soviel Enthusiasmus und Liebe am Laufen gehalten wurde, nicht verschwindet. 

Thomas Schwendemann - DerKultur.blog

Was zeichnet München für dich als Filmstadt aus?
Ich liebe München. Es ist meine Heimat. Aber es hat auch alles im kleinen was jede andere „richtige“ Großstadt auch hat. Aber eben im kleinen, gemütlicher und durchaus pittoresk. Es ist dadurch wie ein Brennglas auf die Gesellschaft und man kann auch immer noch Dörfliches und Städtisches einfach miteinander verbinden. Zudem ist das Bayerische eigentlich derbe und direkt, klingt für 80% der Deutschen aber nach Urlaub und somit versöhnlich.  

Ist Amazon Prime oder Netflix das neue TV?
… oder Disney+ oder Apple TV oder Warner oder Pantaflix oder wer demnächst auch immer noch einen Streaming Dienst an den Start bringen wird. Fernsehen ist ein Sterbender Dinosaurier. Der visuelle Konsum wird sich in Zukunft auf viele Anbieter mit den unterschiedlichsten Programmen verteilen, denke ich. Aber das Fernsehen, die chronologische Abfolge von vorgegebenen Inhalten ist ja schon heute mit den Mediatheken der Sender nahezu obsolet. 

Was fehlt dir, trotz Lockerungen, in der aktuellen Corona-Zeit noch am meisten?
Sich spontan ungezwungen mit vielen Freunden zu treffen und natürlich Kino.

Ist Social Media für dich eher Fluch oder Segen?
Definitiv Fluch.

Auf was bist du besonders stolz? 
Ich mag das Wort stolz nicht, da es so viel mit Selbstbeweihräucherung zu tun hat und es zudem negativ konnotiert ist. Aber wenn ich es beantworten soll, dann auf meine beiden Kinder. Einfach weil sie so furchtlos neugierig sind und jeden Menschen und alles unvoreingenommen erkunden mögen.

Gibt es etwas was du dir in letzter Zeit gegönnt hast?
Meinen ersten eigenen Spielfilm.

Für was gibst du gerne Geld aus?
Lebensmittel von denen ich weiß woher sie kommen und wie sei erzeugt wurden. Ich persönlich verstehe nicht, dass man in sein Auto das um 30 Cent teurere Benzin kippt, weil es angeblich dem Motor gut tut, aber seinem eigenen Motor, dem Herzen, dem gibt man Antibiotika verseuchtes Hendl für 2 Euro. 

Dein kleiner Beitrag zum Klimaschutz bzw. verzichtest du der Umwelt zuliebe auf etwas?
Ich versuche weniger Kleidung und wenn dann nachhaltig zu kaufen. Ich versuche Plastikverpackungen zu vermeiden und ich versuche öfters Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen, als das Auto zu benutzen. Generell versuchen meine Frau und ich so nachhaltig wie möglich zu sein. Wichtig ist glaube ich immer in jeder Situation darüber nachzudenken und sich der Konsequenzen seines Handels bewusst zu sein.  

Mit welchen drei Worten würden dich deine Freunde beschreiben? 
(Manchmal zu) ehrlich, treu, grantig

Gibt es etwas was du gar nicht kannst, aber gerne können würdest?
Ein Instrument spielen.

Was schiebst du immer wieder auf?
Den Keller aufräumen.

Welche Pläne hast du für die Zukunft? 
Ich würde gerne regelmäßig Filme realisieren dürfen und davon leben können. Ich brauche keine Villa und keinen Porsche, aber mag mir auch nicht ständig Sorgen um meine Miete machen müssen. Das wäre es auch eigentlich.

Thomas Schwendemann - DerKultur.blog

Hast du ein Lebenszitat?
„Behandle jeden Menschen so wie Du gern selbst behandelt werden würdest“ oder „Es gibt nur zwei Tage in Deinem Leben  an denen Du nichts ändern kannst: Gestern und Morgen.“

Welche Frage wird dir selten oder nie gestellt, die du aber gerne hier beantworten möchtest?
Wie schaffen sie es immer so verdammt gut auszusehen. Das wäre zwar eine absolute Lüge aber die Frage würde mir trotzdem schmeicheln.

Categories: Allgemein

Tagged as:

Kommentar verfassen