nur diesen Sommer

„Rosengärtchen live“ ist das einmalige Pop-up Festival, das regional und überregional bekannten KünstlerInnen unterschiedlicher Genres die Möglichkeit gibt, endlich wieder live vor Publikum aufzutreten und das es den Menschen in Mittelhessen ermöglicht, diesen Sommer doch noch Kultur live zu erleben.

Initiator des Projekts ist der Wetzlarer Regisseur Christoph Drewitz. Er wird gemeinsam mit dem Kultursommer Mittelhessen e.V. als Veranstalter auftreten. Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, übernimmt die Schirmherrschaft.
Angela Dorn: „Ich danke den Macherinnen und Machern von ,Rosengärtchen live‘ sehr herzlich für den Mut und das Engagement, mit dem sie unter den wegen der Pandemie nötigen Einschränkungen Kultur ermöglichen. Es braucht solche Projekte, denn Kunst und Kultur sind elementare Bestandteile unseres Lebens – aber gerade das, was ihren Wert ausmacht, hat sie auch besonders anfällig werden lassen in der Pandemie: der direkte Austausch zwischen Menschen. Ich bin sehr froh, dass viele Veranstaltungen jetzt wieder möglich werden.“
Veranstalter Christoph Drewitz über seine Gründe, warum er „Rosengärtchen live“ ins Leben ruft:
„Fast der gesamte Kultur- und Veranstaltungsbereich konnte aufgrund der Einschränkungen zuletzt nicht mehr arbeiten. Viele Existenzen von KünstlerInnen und Veranstaltungsfirmen sind akut bedroht. Wir wollen Plattformen für unsere Branche schaffen und zeigen, dass wir noch da sind. Ich bin sicher, das Publikum freut sich darauf, den Sommer in der Heimat versüßt zu bekommen.“
Das Festival soll eine einmalige Sache sein und in keiner Konkurrenz zu den regulären Wetzlarer Festspielen stehen.
Drewitz: „Wir machen das nur aufgrund der besonderen Situation und weil alle Beteiligten zu großen Kompromissen bereit sind. Unter regulären Bedingungen ließe sich solch ein Projekt finanziell nicht stemmen. Daher suchen wir auch weiter nach Partnern, die uns unterstützen wollen. Auch für Privatpersonen haben wir uns was ausgedacht: Mit einem sogenannten Kulturticket kann sich jeder Gast mit einem zusätzlichen freiwilligen Betrag als Förderer beteiligen.“
Frank Dauer (Geschäftsführer Kultursommer Mittelhessen e.V.): „Wir freuen uns sehr die Initiative von Christoph Drewitz unterstützen zu können. „Wir bringen Kultur ins Land“ ist unser Slogan und das möchten wir ganz besonders in diesen schwierigen Zeiten. Wir tun was möglich ist – und es ist einiges möglich. Das Kultursommer-Publikum darf gespannt sein.“
Auch für die Stadt Wetzlar stellt das spontan geplante Festival eine Bereicherung dar:

Norbert Kortlüke (zuständiger Dezernent Rosengärtchen): „Das Wetzlarer Publikum ist gewohnt und verwöhnt, dass im Sommer das wundervolle Rosengärtchen als kultureller Spielort die Stadt bereichert. Umso mehr freuen wir uns als Stadt Wetzlar, dass dies durch das Engagement von Herrn Drewitz und dem Kultursommer Mittelhessen auch in Corona-Zeiten möglich ist.“
Jörg Kratkey (Kulturdezernent) ergänzt: „Insbesondere freuen wir uns auf das abwechslungsreiche Programm mit sehr hohem Niveau und auf uns Wetzlarern wohlbekannte Künstlerinnen und Künstler. Ergänzt um weitere Akteure die uns mit neuen Erlebnissen kulturell bereichern.“
„Rosengärtchen live“ findet von Mitte Juli bis Mitte August statt. Das Programm wird laufend aktualisiert.
Eröffnet wird am 17. Juli mit der populären Entertainerin und Sängerin Gayle Tufts, die ein Best of- Programm gemeinsam mit dem in Wetzlar durch das Musical „Lotte“ bekannten Komponisten Marian Lux präsentieren wird.

Die preisgekrönte Gruppe Spark – The Classical Band kommt am 24. Juli, ein echter Hörgenuss für Klassikliebhaber und darüber hinaus.
Schauspieler André Eisermann wird seine legendäre Lesung von „Die Leiden des jungen Werther“ nach vielen Jahren am 25. Juli zurück nach Wetzlar bringen.
Am 31. Juli wird es mit Best of Dirk Daniels & Friends einen Abend mit echten Lokalmatadoren geben.
Ausblick für den August:
Die Stars aus dem Wetzlarer Musical „Lotte“ kommen ebenso nach Wetzlar zurück, wie die Ausnahmekünstlerin Katharine Mehrling mit einem Chanson- und Musicalabend.
Der bekannte bayerische Liedermacher und TV-Moderator Werner Schmidbauer wird den Abschluss der Veranstaltungsreihe am 17. August bilden.
Aus lokaler Sicht wird Christoph Drewitz’ erfolgreiche Inszenierung von „Der Vorname“ des Wetzlarer Neuen Kellertheaters Corona-kompatibel neu aufgelegt.
Weitere Programmpunkte und genaue Termine folgen in Kürze.
Veranstaltungen sind derzeit nur unter Beachtung von Hygienekonzepten möglich. „Rosengärtchen live“ will es dem Publikum so angenehm wie möglich machen, so dass einem entspannten Sommerabend nichts im Wege steht.
Drewitz: „Wir sind in engem und sehr konstruktivem Austausch mit den Behörden von Stadt und Kreis. Selbstverständlich beachten wir die aktuell geltenden Verordnungen des Landes Hessen. Daher müssen wir mit einem reduzierten Platzangebot von 200-230 Plätzen pro Veranstaltung planen. Das Kartenkontingent ist also begrenzt und wir empfehlen, sich zu beeilen.“
Karten sind ab sofort ausschließlich im Vorverkauf auf www.rosengaertchenlive.de und bei den Vorverkaufsstellen Gimmler Reisen in der Bannstraße 1 und der Touristinformation Wetzlar am Domplatz 8 zu erhalten.
Ein Verkauf an der Abendkasse ist nicht vorgesehen.
Für alle Veranstaltungen werden Ausweich-Termine direkt beim Kartenkauf bereit gehalten, sollte das Wetter einmal nicht mitspielen. Es wird aber bei fast jedem Wetter gespielt!
Für das Festival-Team werden noch ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Interessenten können sich direkt per Mail an helfer@rosengaertchenlive.de wenden.
Das Programm ist komplett! Der Vorverkauf ist gestartet!
Im Eiltempo haben die Macher des Festivals „Rosengärtchen live“ aus Wetzlar in den letzten Tagen das Programm für ihre Spielzeit komplettiert und geben nun alle Veranstaltungen in den Verkauf.
Festivalleiter Christoph Drewitz dazu: „Wir sind von den vielen positiven Rückmeldungen seit der Bekanntgabe unserer Idee überwältigt worden. Die Frage nach dem Programm für den August kam dabei immer wieder auf. Daher haben wir im Turbogang mit den Künstlerinnen und Künstlern die Gespräche abgeschlossen und können jetzt das finale Programm komplett vorstellen.“
Die Zusammenstellung ist vielfältig und bietet für Liebhaber jedes Genres etwas Besonderes.
Am 1.8. kommen die Stars aus dem Wetzlarer Musical „Lotte“ mit einer Fortsetzung ihres fulminanten Konzerts „Irgendwie anders“. Unter dem für die aktuelle Zeit treffenden Motto „Irgendwie anders 2.0 – Alles anders!“ erleben Sie einen lauen Sommerabend mit Rock, Pop, Musical. Und natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit „Lotte“.
Am 6. und 7. August feiert Christoph Drewitz’ erfolgreiche Inszenierung von „Der Vorname“ des Wetzlarer Neuen Kellertheaters eine Wiederaufnahme in Corona-kompatibler Form.
Am 8. August wird Ausnahmekünstlerin Katharine Mehrling mit „Vive la vie“ einen speziell für das Wetzlarer Publikum zusammengestellten Chanson- und Liederabend präsentieren.
Am 13. und 14. August kommt mit „Die letzten 5 Jahre“ die Inszenierung der deutschsprachigen Erstaufführung dieses Musicals nach 15 Jahren wieder zurück nach Wetzlar. Eines der wenigen Musicals, die überhaupt in diesem Sommer auf den Spielplänen hierzulande präsentiert werden können. In den Hauptrollen werden die Musicalgrößen Patrick Stanke und Charlotte Heinke zu sehen sein.
Am 15. August kommen die Klassikfreunde auf ihre Kosten: Das renommierte Barrios Guitar Quartet wird mit außergewöhnlichen Arrangements voller Raffinesse und Spielwitz das Publikum begeistern.
Am 16. August wird sich der Lokalmatador und auch national bekannte Sänger und Songschreiber Jonas Monar exklusiv für Rosengärtchen live „Zuhause auf der Bühne“ präsentieren und eine weitere spannende Farbe in das Programm bringen.
Bereits im Programm befinden sich:
17. Juli Gayle Tufts & Marian Lux mit ihrem einmaligen „ For Wetzlar only“.
18. Juli Sherlock und der Hund von Dartmoor, ein Live-Hörspiel mit dem hr2- LiveRadioLiveTheater.
24. Juli Spark – Die klassische Band
25. Juli André Eisermann mit der Lesung „Goehte Werther Eisermann“
31. Juli Best of Dirk Daniels and Friends
17. August Werner Schmidbauer mit seinem Solo-Programm „Bei mir“
Karten für alle Veranstaltungen gibt es ab sofort im Vorverkauf unter www.rosengaertchenlive.de, sowie in Wetzlar bei „Gimmler Reisen“ in der Bannstraße 1 und bei der Touristinformation Wetzlar am Domplatz 8.
Alle aktuellen Infos gibt es unter www.rosengaertchenlive.de,
Facebook: fb.me/rosengaertchenlive
Instagram: @rosengaertchenlive).
Alle aktuellen Infos gibt es unter www.rosengaertchenlive.de, auf Facebook (fb.me/rosengaertchenlive) und auf Instagram (@rosengaertchenlive).
Alle Bilder von Franziska Hain
Categories: Allgemein
1 reply »