Festspielhaus Neuschwanstein

Janet Marie Chvatal im Gespräch

Zu Silvester diesen Jahres finden im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen die nächsten Vorstellungen des neuen Musicals “Dreamking – Lebe deinen Traum” statt.

Tobias Berger vom Förderverein des Festspielhauses hat dazu mit Janet Marie Chvatal, Autorin und kreative Produzentin des Stückes, ein Gespräch geführt.

Foto: Franziska Pless

Worum geht es im Musical “Dreamking” und wie kam es zur Idee dieses Stück zu schreiben?  
König Ludwig II bleibt nicht nur in der Region, sondern auch bei den Millionen von Besuchern, die jedes Jahr auf Wallfahrt nach Füssen kommen, ein Visionär. Ich wollte eine Geschichte schreiben, die sich um den Mythos von König Ludwig II dreht und die Inspiration unterstreicht, die er uns allen gibt, um den Mut zu haben, unsere Träume zu leben. Ich möchte eine Version seiner Geschichte erzählen, die uns alle mit unserem inneren Kind und den vergessenen Träumen verbindet, die in unseren eigenen Herzen verborgen liegen.  

Welche Herausforderungen gab es, das Musical vom Schiff auf die Bühne zu bringen? 
Die größte Herausforderung bei der Neufassung der Geschichte für die Bühne war die Logistik der Szenenplatzierung. Die Geschichte verwebt Vergangenheit, Gegenwart und eine Fantasiewelt an einem Ort, und daher ist sie von Natur aus sehr komplex. Ich arbeite immer noch daran, die Geschichtenerzählung für das Theaterpublikum zu verbessern, damit die Zuschauer in diese magische innere Welt unseres Helden, des Königs, eintauchen, verschmelzen und sich darin verlieren können und trotzdem die Geschichte verstehen! Ich habe noch viel Arbeit vor mir und das Stück verändert und entwickelt sich weiter…  

DREAM KING - DerKultur.blog

Was verbindet dich mit dem Festspielhaus bzw. Füssen?
Meine Verbindungen zu diesem Haus gehen tief. Ich kam vor fast 20 Jahren ins Allgäu, um bei der ursprünglichen Produktion von Ludwig2 mitzuhelfen. Zuerst war ich im Produktionsteam und habe meine Freunde aus Disney, Michael Curry und Sylvia Hase, sowie Conall Morrison für Bühnenbild, Regie und Choreografie mitgebracht. Dann habe ich die ursprüngliche Rolle der Kaiserin neben Jan Ammann und Marc Gremm übernommen.  

Wir sehen im Musical einen großen Schwan, verkörpert von einer Tänzerin. Woher habt ihr dieses tolle Kostüm?Michael Curry, der Designs für Produktionen auf der ganzen Welt erstellt hat – zum Beispiel für den “König der Löwen”, Cirque du Soleil in Las Vegas und die Olympischen Spiele – ist verantwortlich für den erstaunlichen Schwan und den Skelettritter, der von seinen preußischen Kriegsskeletten in Ludwig2 inspiriert wurde.

Wie lange habt ihr an dem Musical gearbeitet?
Das Musical ist seit 10 Jahren in Arbeit, und wir entwickeln es immer noch weiter! Das ist normal für ein Musical, um großartig zu werden und ein langes Leben zu haben – es braucht Zeit und viele wunderbare kreative Hände daran.  

Foto: Franziska Pless

Hattest du beim Schreiben des Stückes schon Darsteller im Kopf, die du gerne dabei hättest?

Mein Partner Marc Gremm und ich freuen uns, jetzt mit so fantastischen Künstlern und Mitgestaltern wie Jan Ammann, Patrick Stanke und Misha Kovar arbeiten zu können, und natürlich war Benjamin Sahlers kreativer Input genauso wertvoll wie Manfred Hertlein als Produzent.

Tickets dazu gibt es im Festspielhaus Füssen

Kommentar verfassen